1-Local/Remote Share Access Einzelport VGA KVM over IP Switch mit Einzelausgang PDU mit Schaltfunktion (1600 x 1200)
Eingestellte Empfohlenes Ersatzmodell
KN1000
- Hohe Grafikauflösung – bis zu 1600 x 1200 bei 60 Hz mit 32 Bit Farbtiefe für die lokale Konsole; bis zu 1600 x 1200 bei 60 Hz mit 24 Bit Farbtiefe für die entfernte Konsole * Folgende KVM-Switches sind zu diesem Gerät kompatibel: CS9134, CS9138, CS88A, CS1308, CS1316, CS1754*, CS1758, CS1708A, CS1716A, ACS1208A, ACS1216A, KH2508A, KH2516A, KH1508A und KH1516A
- Virtuelle Datenträger ermöglichen Dateiapplikationen, Patch-Installation für Betriebssysteme, Softwareinstallation und die Durchführung von Diagnosefunktionen
- Zugriff auf BIOS-Ebene
Der KN1000 ist eine Steuereinheit mit Zugriffsmöglichkeiten auf Server auf BIOS-Ebene oder auch IP-Übertragungsfunktionalität für KVM-Switches, die standardmäßig keine IP-Übertragungsfunktionalität besitzen. So können Sysops ihre Computer von entfernten Standorten aus über einen herkömmlichen Web-Browser oder über Windows- bzw. Java-Applikationen überwachen und steuern und Probleme auf BIOS-Ebene lösen, ohne an den Ort des Geschehens reisen zu müssen. Zusätzlich bietet der KN1000 einen Out-of-Band-Betrieb – einschließlich Unterstützung eines externen Modems.
Damit Sie zahlreiche und über mehrere Standorte verteilte Server effizient von einer entfernten Konsole aus besser verwalten und steuern können, dient ein eingebauter Ein-Port-Netzschalter zur Fernverwaltung der Stromversorgung eines lokal an den KN1000 angeschlossenen Servers oder Installation. So können Sie Server ein- und ausschalten und sogar neu starten. Ferner können Sie ein PON-Stromverwaltungssystem (Power Over the NET™) hinzufügen und so die Stromzufuhr von weiteren Geräten steuern. Außerdem bietet der KN1000 die Verwaltung einer seriellen Konsole über das Internet, sodass Sie serielle Konsolgeräte wie z.B. einen Netzwerk-Switch fernverwalten können.
Und dank der Funktion für virtuelle Datenträger können Sie mit dem KN1000 Diagnosetests durchführen, Dateien übertragen und Patches für Betriebssysteme und Anwendungsprogramme über eine entfernte Konsole aufspielen. Sie müssen auch keine CD in einen Server einlegen, um datenorientierte Aufgaben zu erledigen. Lösen Sie Probleme schnell und einfach auf BIOS-Ebene, egal, wo Sie sich gerade aufhalten.
Zusätzlich zu den Web-Browser- und Windows-Anwendungs-basierten Versionen sind auch ein Windows-GUI-Client und ein Java-Applet verfügbar. Mit ihnen stellen Sie eine IP-Verbindung her und können sich von überall aus im Internet anmelden. Dank des Java-Clients ist der KN1000 plattformunabhängig und kann daher mit nahezu allen Betriebssystemen eingesetzt werden.
Vollgepackt mit modernster Technik ist der KN1000 die schnellste, zuverlässigste und kosteneffizienteste Lösung, um örtlich weit verbreitete Computerinstallationen (z.B. Selbstbedienungs-Kioske oder Bankautomaten) bequem aus der Ferne zu verwalten.
Lieferumfang
- 1x KN1000 KVM over IP
- 1x 2L-5201P PS/2 KVM Cable
- 1x 2L-5201U USB KVM Cable
- 1x individuelles Konsol-Kabelset
- 1x LIN6-04U1-M18G Virtual-Media-Kabel für USB 2.0-Anschluss USB-A zu Micro USB-B
- 1x 0AD8-1605-24M1 Netzteil
- 1x Kaltgerätekabel
- 1x Kit für die Rackmontage
- 1x Software-CD
- 1x Benutzerhandbuch
- Hardware
- Bietet IP-Übertragungsfunktionalität für Server oder KVM-Switches, die standardmäßig keine IP-Übertragungsfunktionalität besitzen*
- Eingebauter Ein-Port-Netzschalter
- Anschlussmöglichkeiten für Systeme mit PS/2-, USB-, Sun Legacy- (13W3)** und serieller (RS-232) Schnittstelle
- Lokale Anschlussmöglichkeit für PS/2- oder USB-Tastatur und -Maus
- Unterstützt zahlreiche Server-Plattformen: Windows, Mac, Sun, Linux und VT100-kompatible serielle Geräte
- Unterstützt virtuelle Datenträger
- Hohe Grafikauflösung – bis zu 1600 x 1200 bei 60 Hz mit 32 Bit Farbtiefe für die lokale Konsole; bis zu 1600 x 1200 bei 60 Hz mit 24 Bit Farbtiefe für die entfernte Konsole
* Folgende KVM-Switches sind zu diesem Gerät kompatibel: CS9134, CS9138, CS88A, CS1308, CS1316, CS1754*, CS1758, CS1708A, CS1716A, ACS1208A, ACS1216A, KH2508A, KH2516A, KH1508A und KH1516A - Es kann sein, dass einige KN1000-Funktionen nicht unterstützt werden, abhängig vom Funktionsumfang des angeschlossenen KVM-Switches (z.B. kann es sein, dass einige Switches keine virtuellen Datenträger unterstützen)
- Es kann sein, dass einige Funktionen der angeschlossenen KVM-Switches nicht vom KN1000 unterstützt werden (z.B. die Tonübertragung beim CS1754)
** erfordert den Erwerb eines CV130A-Konverters
Verwaltung - Bis zu 64 Benutzerkonten
- Bis zu 32 gleichzeitige Anmeldungen
- Sitzung beenden – Administratoren können laufende Sitzungen beenden
- Unterstützt Ereignisprotokollierung und Windows-Protokollserver
- Kritische Systemereignisse können per E-Mail und SMTP übermittelt werden; SNMP-Trap und Syslog-Unterstützung
- Ferngesteuerte Firmwareaktualisierung
- Serielle Konsolverwaltung – serieller Terminalzugriff. Steuern Sie das mit dem KN1000 verbundene Gerät über den eingebauten, seriellen Viewer oder über Software eines Drittanbieters (z.B. PuTTY) für Telnet- und SSH-Sitzungen
- PPP-Unterstützung für ein- und ausgehende Wahlverbindungen (Modem) bei Netzwerkausfall oder geringerer Bandbreite
- Portfreigabe - ermöglicht den gemeinsamen Zugriff von mehreren Benutzern auf denselben Server
- Integration mit der ALTUSEN CC2000 Management-Software
- Power Over the NET™-Integration zur ferngesteuerten Stromversorgung
- Ferngesteuertes Ein- und Ausschalten einschließlich Reaktivieren bei LAN-Aktivität
- Zeitprogrammiertes Ein- und Ausschalten der ausgangsseitigen Steckdose
Die Stromverwaltungsfunktionen können zur täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder benutzerdefinierten Ausführung programmiert werden - Funktion zum sicheren Herunterfahren der angeschlossenen Systeme
- Auto-Ping-Funktion zur Abfrage des Zustands eines Gerätes: schlägt der Test nach einer vorgegebenen Zeit fehl, wird automatisch eine zugewiesene Aufgabe ausgeführt
- DDNS (Dynamic Domain Name System)
- Export/Import von Benutzerkonten und Konfiguration
- Verwaltung des Browser-Zugriffs (Browser deaktivieren, HTTP oder HTTPS)
Einfach zu handhabende Benutzerschnittstelle - Einheitliche, mehrsprachige Benutzerschnittstelle für Web-Browser und Anwendungsprogramme – geringere Einarbeitungszeiten und erhöhte Produktivität
- Multiplattform-kompatibel (Windows, Mac OS X, Linux, Sun)
- Unterstützt die gängigsten Web-Browser:: Internet Explorer, Chrome, Firefox, Safari, Opera, Mozilla, Netscape
- Benutzerschnittstelle über Web-Browser ermöglicht Administratoren die Systemverwaltung ohne vorherige Java-Installation
- Virtueller Desktop der Gegenstelle als Vollbild oder skaliert darstellbar
- Magisches Bedienfeld – ein spezielles ausziehbares Bedienfeld mit konfigurierbarem Funktionssymbol
Erhöhte Sicherheit - Unterstützt Smart Card- /CAC-Lesegeräte
- Externe Authentifizierung möglich: RADIUS, LDAP, LDAPS und MS Active Directory
- Unterstützt SSL-Datenverschlüsselung mit 128 Bit sowie RSA-Zertifikate mit 1024 Bit, um das Benutzerprotokoll im Browser zu sichern
- Flexible Verschlüsselungstechnik ermöglicht beliebige Kombinationen aus 56-Bit- DES, 168-Bit-3DES, 256-Bit-AES, 128-Bit-RC4 oder Zufällig zur unabhängigen Verschlüsselung der Tastatur-/Maus und Grafiksignale sowie solche der virtuellen Datenträger
- IP-/MAC-Filter zur erhöhten Sicherheit
- Sichere Kennwortauthentifizierung
- Private CA
Virtueller Datenträger - Virtuelle Datenträger ermöglichen Dateiapplikationen, Patch-Installation für Betriebssysteme, Softwareinstallation und die Durchführung von Diagnosefunktionen
- Funktioniert mit USB-kompatiblen Servern auf Betriebssystem- und BIOS-Ebene
- Unterstützt USB 2.0-DVD-/CD-Laufwerke, USB-Massenspeichergeräte, PC-Festplatten und ISO-Image-Dateien
Virtueller Desktop der Gegenstelle - Zugriff auf BIOS-Ebene
- Bildqualität und Grafiktoleranz zur Optimierung der Datenübertragungsgeschwindigkeit einstellbar, Monochrom-Bilddarstellung, Schwellwert- und Rauschpegeleinstellung zur Komprimierung der Übertragungsbandbreite für Situationen, bei denen weniger Bandbreite zur Verfügung steht
- Vollbildansicht oder skalierbares Bild
- Nachrichtenboard zur Kommunikation zwischen entfernten Benutzern
- Bildschirmtastatur mit Sonderzeichen für zahlreiche Sprachen
- Maus-Dynasync™-Funktion
- Funktion zum Beenden von Makros
Anschlüsse | |
Konsolenports | 1 x SPHD-18-Stecker (Gelb) |
KVM-Ports | 1 x SPHD-17-Buchse (Gelb) |
PON | 1 x DB-9-Stecker (Schwarz) |
RS-232 | 1 x DB-9-Stecker (Schwarz) |
LAN-Ports | 1 x RJ-45-Buchse |
Stromeingänge | 1 x IEC320 C14 |
Stromanschlüsse | 1 x IEC320 C13 |
Stromversorgung | 1 x Gleichspannungsanschluss |
Virtual Media | 1 x USB-Mini-B-Buchse (Schwarz) |
Schalter | |
Reset | 1 x Halb eingelassene Drucktaste |
LEDs | |
Stromversorgung | 1 (Orange) |
Stromanschlüsse | 1 (Orange) |
Verbindung | 1 (Grün) |
10/100 Mb/s | 1 (Orange/Grün) |
Emulation | |
Tastatur / Maus | USB; PS/2 |
Video | 1600 x 1200 bei 60 Hz; DDC2B |
Nenneingangsleistung | 100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 10 A |
Ausgang | 100 – 240 V Wechselspannung; 50/60 Hz; 9 A |
Stromverbrauch | DC5.3V:6.77W:40BTU/h Hinweis: ● Die Messung in Watt gibt die typische Leistungsaufnahme des Geräts ohne externe Belastung an. ● Die Messung in BTU/h gibt die Leistungsaufnahme des Geräts an, wenn es voll belastet ist. |
Umgebung | |
Betriebstemperatur | 0-40°C |
Aufbewahrungstemperatur | -20-60°C |
Feuchtigkeit | 0 – 80 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend |
Physikalische Eigenschaften | |
Gehäuse | Metall |
Gewicht | 0.86 kg ( 1.89 lb ) |
Abmessungen (L x B x H) | 31.00 x 8.15 x 4.20 cm (12.2 x 3.21 x 1.65 in.) |
Hinweis | Bei einigen Rack-Mount Produkten ist zu beachten, dass die üblichen Abmessungen von BxTxH in einem LxBxH-Format angegeben werden. |
Anwendungsanleitungen
Gekennzeichnete Artikel
Remote Kiosk Management and Support with KVM |
Benutzerhandbuch
Dateiname | Veröffentlichungsdatum |
kn1000_um_w_2021-05-07.pdf (4.54 MB) | 2021-05-07 |
Kurzanleitung
kn1000_ip_based_kvm_switch_qsg.pdf (2.26 MB)CAD-Zeichnung
KN1000-ASM-V02_WEB.pdf (65.02 KB)Firmware
Beschr. | Ver. | Veröffentlichungsdatum | Dateiname |
Firmware Upgrade | v1.2.111 | 2016-06-29 | kn1000_v1.2.111.zip |
Firmware Upgrade | v1.1.109 | 2015-03-05 | kn1000_v1.1.109.zip |
Firmware Upgrade | v1.1.106 | 2014-03-11 | kn1000_v1.1.106.fwr |
Firmware Upgrade | v1.1.101 | 2012-08-17 | kn1000_v1.1.101.fwr |
Firmware Upgrade | v1.0.066 | 2012-03-19 | kn1000_v1.0.066.fwr |
Firmware Upgrade | v1.0.060 | 2011-07-01 | kn1000_v1.0.060.fwr |
Software und Treiber
Betriebssystem | Beschr. | Ver. | Veröffentlichungsdatum | Dateiname |
IP-Installationsprogramm und -Dienstprogramm | ||||
IP Installer | v1.4.132 | 2014-09-23 | IPInstaller_v1.4.132.zip | |
Readme | v1.4.132 | 2013-06-28 | IPInstaller_v1.4.132.pdf | |
IP Installer Release Note | v1.2.111 | 2011-07-01 | IPInstaller_v1.2.111.pdf | |
IP Installer | v1.2.111 | 2011-07-01 | IPInstaller_v1.2.111.zip | |
Java | ||||
Java | v1.1.106 | 2014-03-11 | kn1000_iclientj_v1.1.106.jar | |
Java | v1.1.101 | 2012-08-17 | kn1000_iclientj_v1.1.101.jar | |
Java | v1.0.063 | 2012-03-19 | kn1000_iclientj_v1.0.063.jar | |
Java | v1.0.060 | 2011-07-01 | kn1000_iclientj_v1.0.060.jar | |
Linux-Software und -Treiber | ||||
Linux | PowerMonitor | v1.1 | 2012-03-19 | kn1000_linux_pm_v1.1.zip |
Protokollserver | ||||
LogServer | v1.5.146 | 2014-03-11 | kn1000_logserver_v1.5.146.zip | |
LogServer | v1.5.143 | 2012-08-17 | kn1000_logserver_v1.5.143.zip | |
LogServer | v1.5.141 | 2012-03-19 | kn1000_logserver_v1.5.141.zip | |
LogServer | v1.2.111 | 2011-07-01 | kn1000_logserver_v1.2.111.zip | |
WinClient | ||||
WinClient | v1.1.106 | 2014-03-11 | kn1000_winclient_v1.1.106.zip | |
WinClient | v1.1.101 | 2012-08-17 | kn1000_winclient_v1.1.101.zip | |
WinClient | v1.0.065 | 2012-03-19 | kn1000_winclient_v1.0.065.zip | |
WinClient | v1.0.060 | 2011-07-01 | kn1000_winclient_v1.0.060.zip | |
Windows-Software und -Treiber | ||||
Windows | PowerMonitor | v1.0.081 | 2012-03-19 | kn1000_win_PMonitorSrv_v1.0.081.zip |
Kompatible Produkte Alle anzeigen
KN1000
ATEN KVM over IP Solutions Online Trial
PRODUCT ADDED TO CART
