- Einzelanmeldung zur Konsolidierung der Verwaltung von ATENs KVM over IP Switches, seriellen Konsolen servern, intelligenten PDU und Geräten von Drittanbietern wie Embedded Service Prozessoren sowie physischen und virtuellen Servern
- Unterstützt Windows AD, LDAP, Kerberos, RADIUS und TACACS+ für zentralisierte Authentifizierung und Autorisierung
- Konsolidiert Protokolle von ATENs KVM over IP Switches, seriellen Konsolen Servern und anderen Geräten über das Syslog Protokoll für den Prüfnachweis
- Bietet Server-Redundanz durch primäre/sekundäre CC2000 Server für die Dienstverfügbarkeit
Die CC2000-Verwaltungssoftware ist eine praktische, kostenorientierte zentralisierte Zugriffs- und Verwaltungslosung fur IT-Gerate, die weltweit uber entfernte Rechenzentren und Niederlassungen verteilt sind.
Bei Verwendung mit einem beliebigen Over the NET-Produkt (KVM over IP-Switches, serieller Konsolserver, Power Over the NET™), erhält der IT-Administrator über die CC2000-Verwaltungssoftware die Möglichkeit, alle installierten Geräte (einschließlich Blade-Server und Virtual Machines) aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Die Architektur erster/zweiter Server der CC2000-Software sorgt für Datenintegrität durch die eingebaute Redundanz, die automatische Sicherung der Datenbank des ersten und zweiten Servers sowie aller angeschlossenen Geräte, und durch die Datenbankaktualisierung in Echtzeit. Durch die Redundanz ist gewährleistet, dass bei Ausfall eines beliebigen CC2000-Servers das gesamte CC2000-Verwaltungssystem nach wie vor voll funktionstüchtig ist, da ein redundantes Zweitgerät seine Aufgaben so lange übernimmt, bis das ursprüngliche Gerät wieder am Netz ist. Diese doppelte Redundanz, bei der jeder Zweitserver einen eigenen redundanten Zweitserver besitzen kann, garantiert eine nahtlose Verwaltung aller Ihrer Geräte.
Bei Verwendung mit beliebigen KVM over IP-Switches, seriellen Konsolenservern und Power Over the NET™ Geräten erhält der IT-Administrator über die CC2000-Verwaltungssoftware die Möglichkeit, alle installierten Geräte, einschließlich Blade-Server und virtuelle Maschinen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Die Architektur erster/zweiter Server der CC2000-Software sorgt für Datenintegrität durch die eingebaute Redundanz, die automatische Sicherung der Datenbank des ersten und zweiten Servers sowie aller angeschlossenen Geräte, und durch die Datenbankaktualisierung in Echtzeit. Durch die Redundanz ist gewährleistet, dass bei Ausfall eines beliebigen CC2000-Servers das gesamte CC2000-Verwaltungssystem nach wie vor voll funktionstüchtig ist, da ein redundantes Zweitgerät seine Aufgaben so lange übernimmt, bis das ursprüngliche Gerät wieder am Netz ist. Diese doppelte Redundanz, bei der jeder Zweitserver einen eigenen redundanten Zweitserver besitzen kann, garantiert eine nahtlose Verwaltung aller Ihrer Geräte.
Die patentierte DynaArray™-Darstellung des CC2000 zeigt dem Administrator die Ausgabe der verschiedenen Ports als Miniaturbilder gleichzeitig am Bildschirm an. So wird das Bild der ausgewählten Geräte in individuellen Miniaturbildern am Bildschirm ausgegeben. Um auf ein bestimmtes Gerät zuzugreifen und es zu verwalten, muss einfach nur die Maus auf ein Miniaturbild bewegt und mit der Maustaste geklickt werden.
Eine stark zentralisierte Verwaltungsumgebung bietet eine Vielzahl direkter Vorteile:
• Sie konnen schnell und nahtlos die gesamte IT-Installation von einem einzigen Portal aus steuern - rund um die Uhr, rund um den Globus.
• Sie konnen schneller auf Notfalle in den Rechenzentren reagieren.
• Einschrankungen aufgrund raumlicher Distanz bei der Verwaltung mehrerer Server-Raume gehoren der Vergangenheit an
Lieferumfang
- 1x CC2000 USB-Lizenz-Dongle
- 1x Software-CD
- 1x Benutzerhandbuch
- Einzelanmeldung zur Konsolidierung der Verwaltung von ATENs KVM over IP Switches, seriellen Konsolen servern, intelligenten PDUs und Geräten von Drittanbietern wie Embedded Service Prozessoren sowie physischen und virtuellen Servern
- Flexibler Fernzugriff über Service Prozessoren und IP-Tools wie Dell iDRAC6, IBM RSA II, HP iLO3, Dell CMC, IBM AMM, HP OA, IPMI, IMM und RDP, VNC, SSH und Telnet
- Die virtuelle Infrastruktur umfasst VMware vSphere 5.5, 6.0, Windows Server 2008, 2012 & 2016 und Citrix XenServer 6.5
- Unterstützt die Verwaltung von APC PDUs (AP79xx, AP89xx und AP86xx)
- Unterstützt LDAP, AD, Kerberos, RADIUS und TACACS+ für zentralisierte Authentifizierung und Autorisierung
- Zentralisierte rollenbasierte Richtlinie für die Kontrolle von Benutzerzugriffsrechten
- Militärische Verschlüsselung (AES 256-Bit) für den sicheren End-to-End Knotenzugriff
- Zugriffskontrolle zur Gewährung oder Einschränkung des Benutzerzugriffs nach IP- oder MAC-Adresse und SAS 70-Konformität für konfigurierbare fehlgeschlagene Anmeldeversuche und Sperrung
- Unterstützt von Drittanbietern (CA) signierte Zertifikate
- TLS v1.2 Datenverschlüsselung (AES-256 Bit unterstützt) und RSA 2048 Bit Zertifikate, um die Benutzeranmeldung im Browser zu sichern
- Unterstützt 2-Faktor Authentifizierung und starke Benutzerkennwortrichtlinien, um die Sicherheit von Benutzerkonten zu erhöhen (Klicken Sie hier für weitere Informationen)
- Konsolidiert Protokolle von ATENs KVM over IP Switches, seriellen Konsolen servern und anderen Geräten über das Syslog Protokoll für den Prüfnachweis
- Universelle Unterstützung für virtuelle Medien für eine einfache Softwareverteilung (ISO-Image mounten, booten oder das Gerät per Fernzugriff aktualisieren)
- Unterstützung von Ereignisbenachrichtigungen per E-Mail, SNMP (v1, v2c, v3) und Syslog
- Aufgabenplanung für die Sicherung der CC2000 Datenbank und Konfiguration, den Export von Protokollen und die Steuerung des Ein- und Ausschaltens auf PDU-Geräten
- Chat – ermöglicht es Benutzern, Probleme gemeinsam zu beheben
- Panel Array Mode - ermöglicht es Administratoren, mehrere Videoausgänge von entfernten Servern auf einem Bildschirm zu überwachen
- Mouse DynaSync – automatische Synchronisierung der lokalen und Remote Mausbewegungen
- Bietet Server-Redundanz durch primäre/sekundäre Architektur für die Dienstverfügbarkeit
Kompatible Geräte | |
KVM over IP Switches | KL1108V, KL1116V, KL1508Ai, KL1516Ai, KH1508Ai, KH1516Ai, KN1000, KN1000A, KN1108v, KN1116v, KN1108VA, KN1116VA, KN2124VA, KN2140VA, KN4124VA, KN4140VA, KN1132V, KN2116VA, KN2132VA, KN4116VA, KN4132VA, KN4164V, KN8132V, KN8164V, KN2116A, KN2132, KN4132, CN8000A, CN8000, CN8600, CS1708i, CS1716i, IP8000 |
Serielle Konsole Server | SN0148CO, SN0132CO, SN0116CO, SN0108CO, SN9116CO, SN9108CO, SN0148, SN0132, SN0116A, SN0108A, SN9116, SN9108, SN3101 |
PDUs | ATEN: PE8324, PE8216, PE8208, PE8108, PE7208, PE7108, PE6324, PE6216, PE6208, PE6108, PE5208, PE5108, EC2004, EC1000. APC: AP79xx, AP89xx, AP86xx. |
Serviceprozessor | Dell iDRAC6, IBM RSA II, HP iLO3, iLO5 Dell CMC, IBM AMM, HP OA, IPMI, IMM. |
Virtuelle Infrastruktur | VMware vSphere 5.5, 6.0, 6.5 Windows Server 2008, 2012 & 2016, und Citrix XenServer 6.5. |
Authentifizierung und Autorisierung | Unterstützt lokale Benutzerkonten, LDAP, AD, Kerberos, RADIUS und TACACS+. Rollen-basierte (Super Administrator, System Administrator, Geräte Administrator, Benutzer Administrator, Benutzer, Auditor) Richtlinien für die Zugriffsberechtigung. Import von Benutzerlisten (*.csv), um mehrere Benutzer gleichzeitig zu erstellen. |
Sicherheit | AES 256-Bit Verschlüsselung für den sicheren End-to-End Knotenzugriff. IP- oder MAC-Adressen blockieren. Virtuelle Medien Sicherheitsblockierung. Konfigurierbare fehlgeschlagene Anmeldeversuche und Aussperrung. Unterstützt von Drittanbietern (CA) signierte Zertifikate. Sichere Webverbindung mit TLS v1.2 und RSA 2048-Bit Zertifikaten. 2-Faktor Authentifizierung. Starke Benutzerpasswort Authentifizierung. Konfigurierbarer Zeitablauf der Benutzersitzung. |
Netzwerkprotokoll und IP-Tools | IPv4/IPv6, RDP, VNC, SSH und Telnet. |
Viewer | JavaClient (JNLP). WinClient (ActiveX). Mouse DynaSync. Panel Array Modus. Virtuelle Medien. Exit Macro Unterstützung. |
Benachrichtigung | SMTP. SNMP (v1, v2c, v3). Syslog. Systemmeldung. |
Aufgabenplanung | CC2000 Datenbank Backup. CC2000 Konfigurations-Backup. Geräte-Firmware Upgrade. Systemprotokolle exportieren. Geräteprotokolle exportieren. Serielle Konsolenserverprotokolle exportieren. Ein/Ausschalten der Stromzufuhr an der ATEN PDU. |
Logs | Systemprotokolle. Geräteprotokolle. Serielle Konsolenserverprotokolle. SNMP-Traps. Aktivitätsbericht. |
Server-Redundanz | Primäre/Sekundäre Architektur. 1 primär mit maximal 31 sekundären Servern. |
Unterstützte Betriebssysteme | Windows: 7 oder höher, Server 2008 oder Server 2013 Linux: Redhat Enterprise v4, SUSE Enterprise 9 & 10, Ubuntu 15.10, Debian 8.2, Fedora 23, OpenSUSE 13.1, CentOS 7 *JAVA Runtime Environment (JRE) 8 oder höher ist für das oben genannte Betriebssystem erforderlich. |
Unterstützte Browser | Internet Explorer, Chrome**, Firefox. |
Unterstützung mehrerer Sprachen | English, 繁體中文, 简体中文, 日本語, 한국어, Française, Español, Português, Deutsch, Pусский. |
Andere | Online Chat. Online-Benutzerverwaltung. NTP (Network Time Protocol). PPP-Verbindung. |
Lizenz | |
Basis (kostenlos) | 1 Primär/16 Knoten. |
CC2000 USB Lizenzoptionen | CC2000TN (Tiny Pack: 1 Primär/32 Knoten). CC2000XL (Extra Lite Pack: 1 Primär, 64 Knoten). CC2000LE (Lite Pack: 1 Primär, 128 Knoten). CC2000LS (Lite Plus Pack: 1 Primär, 256 Knoten). CC2000SD (Standard Pack: 1 Primär/1 Sekundär, 512 Knoten). CC2000PS (Plus Pack: 1 Primär/5 Sekundär, 2048 Knoten). CC2000PM (Premium Pack: 1 Primär/9 Sekundär, 5120 Knoten). CC2000PL (Platinum Pack: 1 Primär/15 Sekundär, Unbegrenzt Knoten). CC2000MX (Maximum Pack: 1 Primär/31 Sekundär, Unbegrenzt Knoten). |
Systemerweiterungen | CCS1 (Add-on 1 Sekundärer Server Lizenz). CCN1 (Add-on 1 Knoten Lizenz). CCN10 (Add-on 10 Knoten Lizenz). CCN50 (Add-on 50 Knoten Lizenz). CCN100 (Add-on 100 Knoten Lizenz). CCN500 (Add-on 500 Knoten Lizenz). CCN1000 (Add-on 1000 Knoten Lizenz). CCN10000 (Add-on 10000 Knoten Lizenz). CCNU (Add-on unbegrenzt Knoten Lizenz). |
Mindestanforderungen an die Hardware | CPU: Pentium 4, 2,60 GHz oder höher Speicher: 1 GB Festplatte: 500 MB oder mehr freier Speicherplatz Ethernet: Giga LAN |
Lieferumfang | 1x CC2000 USB Lizenzschlüssel 1x Software-CD |
Hinweis | TBD |
Umgebung | |
Betriebstemperatur | 0 - 40˚C |
Aufbewahrungstemperatur | -20 - 60˚C |
Feuchtigkeit | 0 – 80 % relative Luftfeuchte |
Physikalische Eigenschaften | |
Gehäuse | Metall und Kunststoff |
Gewicht | 0.01 kg ( 0.02 lb ) |
Abmessungen (L x B x H) | 8.46 x 2.77 x 1.37 cm (3.33 x 1.09 x 0.54 in.) |
Hinweis | Bei einigen Rack-Mount Produkten ist zu beachten, dass die üblichen Abmessungen von BxTxH in einem LxBxH-Format angegeben werden. |
Erfolgsgeschichten
KESCO - Server Room, Korea |
Benutzerhandbuch
Dateiname | Veröffentlichungsdatum |
cc2k_um_w_2019-04-10.pdf (11.67 MB) | 2019-04-10 |
CC2000 Hyper-V Setup-w_2017-04-25.pdf (49.67 KB) | 2017-04-25 |
Kurzanleitung
cc2000_management_software_qsg_en.pdf (2.89 MB) cc2000_management_software_qsg_asia.pdf (7.48 MB) cc2000_management_software_qsg_eu.pdf (9.1 MB)Firmware
Beschr. | Ver. | Veröffentlichungsdatum | Dateiname |
Firmware Upgrade | v2.1.206 | 2017-06-05 | cc_usbkey_fw_v2.1.206.zip |
Firmware Upgrade | v2.1.205 | 2015-12-10 | cc_usbkey_fw_v2.1.205.zip |
Firmware Upgrade | v2.1.204 | 2009-12-28 | cc_usbkey_fw_v2.1.204.zip |
Firmware Upgrade | v2.1.201 | 2009-06-25 | cc_usbkey_fw_v2.1.201.zip |
Software und Treiber
Betriebssystem | Beschr. | Ver. | Veröffentlichungsdatum | Dateiname |
AuthKeyStatus-Software | ||||
AuthKeyStatus Software | v2.2.211 | 2015-12-10 | ccauthkeystatus_v2.2.211.zip | |
CC2000 AuthKeyStatus Software | v2.1.205 | 2009-12-28 | ccauthkeystatus_v2.1.205.zip | |
CC2000 AuthKeyStatus Software | v2.1.201 | 2009-06-25 | ccauthkeystatus_v2.1.201.zip | |
Patch-Datei | ||||
Windows | Patch File | v27264003 | 2017-06-19 | cc2000_patch_win_v27264003.zip |
Linux | Patch File | v27264003 | 2017-06-19 | cc2000_patch_linux_v27264003.bin |
Windows | Patch File | v27263002 | 2016-07-25 | cc2000_patch_win_v27263002.zip |
Linux | Patch File | v27263002 | 2016-07-25 | cc2000_patch_linux_v27263002.bin |
Linux | Patch File | v26254002 | 2015-04-20 | cc2000_patch_linux_v26254002.bin |
Windows | Patch File | v26254002 | 2015-04-20 | cc2000_patch_win_v26254002.zip |
Windows | Patch File | v25241003 | 2014-09-23 | cc2000_patch_win_v25241003.zip |
Linux | Patch File | v25241003 | 2014-09-23 | cc2000_patch_linux_v25241003.bin |
Windows | Patch File | v25241001 | 2014-01-08 | cc2000_patch_win_v25241001.zip |
Linux | Patch File | v25241001 | 2014-01-08 | cc2000_patch_linux_v25241001.bin |
Windows | Patch File | v23222002 | 2013-02-23 | cc2000_patch_win_v23222002.zip |
Linux | Patch File | v23222002 | 2013-02-23 | cc2000_patch_linux_v23222002.bin |
Linux | Patch File | v20193006 | 2011-08-10 | cc2000_patch_linux_v20193006.bin |
Windows | Patch File | v20193006 | 2011-08-10 | cc2000_patch_win_v20193006.zip |
Linux | Patch File | v20193005 | 2011-03-30 | cc2000_patch_linux_v20193005.bin |
Windows | Patch File | v20193005 | 2011-03-30 | cc2000_patch_win_v20193005.zip |
Windows | Patch File | v20193003 | 2011-02-09 | cc2000_patch_win_v20193003.zip |
Linux | Patch File | v20193003 | 2011-02-09 | cc2000_patch_linux_v20193003.bin |
Linux | Patch File | v20193002 | 2010-11-28 | cc2000_patch_linux_v20193002.bin |
Windows | Patch File | v20193002 | 2010-11-28 | cc2000_patch_win_v20193002.zip |
Software aufrüsten | ||||
Windows | Software Upgrade | v2.8.274 | 2019-12-27 | cc2000-upgrade-windows_v2.8.274_EXE.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.8.274 | 2019-12-27 | cc2000-upgrade-linux_v2.8.274_BIN.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.8.273 | 2019-03-11 | cc2000-upgrade-linux_v2.8.273_BIN.zip |
Windows | Software Upgrade | v2.8.273 | 2019-03-11 | cc2000-upgrade-windows_v2.8.273_EXE.zip |
Windows | Software Upgrade | v2.8.271 | 2018-03-20 | cc2000-upgrade-windows_v2.8.271.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.8.271 | 2018-03-20 | cc2000-upgrade-linux_v2.8.271.bin |
Linux | Software Upgrade | v2.7.264 | 2017-02-07 | cc2000_upgrade_linux_v2.7.264.zip |
Windows | Software Upgrade | v2.7.264 | 2017-02-07 | cc2000_upgrade_win_v2.7.264.zip |
Windows | Software Upgrade | v2.7.263 | 2016-05-24 | cc2000_upgrade_win_v2.7.263.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.7.263 | 2016-05-18 | cc2000_upgrade_linux_v2.7.263.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.7.261 | 2015-10-21 | cc2000_upgrade_linux_v2.7.261.zip |
Windows | Software Upgrade | v2.7.261 | 2015-10-21 | cc2000_upgrade_win_v2.7.261.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.6.254 | 2015-01-27 | cc2000_upgrade_linux_v2.6.254.zip |
Windows | Software Upgrade | v2.6.254 | 2015-01-27 | cc2000_upgrade_win_v2.6.254.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.5.241 | 2014-01-08 | cc2000_upgrade_linux_v2.5.241.bin |
Windows | Software Upgrade | v2.5.241 | 2014-01-08 | cc2000_upgrade_win_v2.5.241.zip |
Windows | Software Upgrade | v2.3.222 | 2012-11-20 | cc2000_upgrade_win_v2.3.222.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.3.222 | 2012-11-20 | cc2000_upgrade_linux_v2.3.222.bin |
Windows | Software Upgrade | v2.2.212 | 2012-07-19 | cc2000_upgrade_win_v2.2.212.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.2.212 | 2012-07-19 | cc2000_upgrade_linux_v2.2.212.bin |
Linux | Software Upgrade | v2.2.211 | 2011-10-30 | cc2000_upgrade_linux_v2.2.211.bin |
Windows | Software Upgrade | v2.2.211 | 2011-10-30 | cc2000_upgrade_win_v2.2.211.zip |
Linux | Software Upgrade | v2.0.193 | 2010-11-28 | cc2000_upgrade_linux_v2.0.193.bin |
Windows | Software Upgrade | v2.0.193 | 2010-11-28 | cc2000_upgrade_win_v2.0.193.zip |
Windows | Software Upgrade | v1.0.096 | 2009-11-27 | cc2000_upgrade_win_v1.0.096.zip |
Linux | Software Upgrade | v1.0.096 | 2009-11-27 | cc2000_upgrade_linux_v1.0.096.bin |
Windows | Software Upgrade | v1.0.094 | 2009-07-14 | cc2000_upgrade_win_v1.0.094.zip |
Linux | Software Upgrade | v1.0.094 | 2009-07-14 | cc2000_upgrade_linux_v1.0.094.bin |
Linux | Software Upgrade | v1.0.092 | 2009-06-25 | cc2000_upgrade_linux_v1.0.092.bin |
Windows | Software Upgrade | v1.0.092 | 2009-06-25 | cc2000_upgrade_win_v1.0.092.zip |
Dienstprogramm für Hyper-V-Server | ||||
Utility For Hyper-V Server | v1.0.080 | 2017-02-07 | utility-for-hyperV-server-configuration_dotnet40_v1.0.080.zip | |
Utility For Hyper-V Server | v1.0.079 | 2016-05-24 | utility-for-hyperV-server-configuration_dotnet40_v1.0.079.zip | |
Utility For Hyper-V Server | v1.0.076 | 2015-04-20 | utility-for-hyperV-server-configuration_dotnet40_v1.0.076.zip | |
Utility For Hyper-V Server | v1.0.071 | 2015-04-20 | utility-for-hyperV-server-configuration_dotnet35_v1.0.071.zip |
Kompatible Produkte Alle anzeigen
Einzelport VGA KVM over IP Switch mit Einzelausgang PDU mit Schaltfunktion (1920 x 1200)
Einzelner Port VGA KVM über IP-Switch
Einzelport VGA KVM over IP Switch (1600 x 1200)
16-Port-PS/2-VGA-Dualschienen-LCD-KVM-over-IP-Switch
CC2000
ATEN KVM over IP Solutions Online Trial
PRODUCT ADDED TO CART
