- Sicherer Zugriff auf serielle Konsolen über das Netzwerk und sogar bei Netzwerkausfall
- Praktischer und einfacher Zugriff über Web-Browser oder Telnet-/SHH-Client
- Bequemer Portzugriff über seriellen Viewer innerhalb der für Web-Browser geschriebenen Benutzeroberfläche des SN
- DCHP zur Zuordnung dynamischer IP-Adressen
Die seriellen Konsolserver der ALTUSEN SN-Baureihe vereinen modernste Technologie mit sicheren Kommunikationsmöglichkeiten auf Unternehmensebene. Die seriellen Konsolserver mit 8 Ports ermöglichen den Zugriff auf entfernte, serielle Konsolen, Server und Netzwerkgeräte über das Netzwerk oder aber bei Netzwerkausfall direkt über einen Telnet-/SSH-Client oder einen Applet-Viewer. Dabei arbeitet das SN-Gerät Hand in Hand mit ALTUSEN Power Over the NET™-Einheiten zur Verwaltung der Stromversorgung. Beide lassen sich problemlos über die CC2000-Verwaltungssoftware steuern, sodass eine zentrale Verwaltung des Rechenzentrums samt Stromversorgung gewährleistet ist. Dank ihrer benutzerfreundlichen Funktionen, helfen die seriellen Konsolserver der SN-Baureihe bei der Maximierung der IT-Produktivität, sind beliebig ausbaufähig und verringern die Betriebskosten.
Der serielle Konsolserver wird zum Anschluss serieller Geräte über das Ethernet-Netzwerk verwendet. So wird er den Ansprüchen hochkarätiger Aufgaben bei der Industriesteuerung, Datenerfassung, Überwachung und Fernverwaltung von Geräten oder ganzen Niederlassungen gerecht. Er bietet eine breite Auswahl an seriellen Betriebsarten, einschließlich Real COM, TCP-Server/-Client, UDP-Server/-Client, Serial Tunnel und Virtual Modem. Er erweitert herkömmliche serielle Geräte um die Fähigkeit, per TCP/IP-Netzwerk fernverwaltet zu werden, sodass eine Konfiguration und Administration dieser Geräte weltweit über das Internet möglich ist.
Die SN-Baureihe stellt eine Komplettlösung für sicheren Fernzugriff und Fernsteuerung dar. Zugriffsrechte und Privilegien sind individuell pro Port einstellbar. Die konsolidierte Authentifizierung vereinfacht die Verwaltung der Kennwörter. Daten werden verschlüsselt übertragen. Die Protokollierungs- und Benachrichtigungsfunktionen beschleunigen die Fehlerbehebung und minimieren mögliche Risiken. Die erweiterten Sicherheitsfunktionen gewährleisten die Einhaltung der internen Sicherheitsstandards. Dank ihrer leichten Bedienung und der vorzüglichen Verwaltung erlauben die seriellen Konsolserver der SN-Baureihe eine schnelle Anpassung an sich schnell verändernde Anforderungen und helfen Ihrem Unternehmen, sich im globalen Markt flexibel zu behaupten.
• System Compatibility Table
• Adapter Diagrams
Lieferumfang
- 1x Serieller Konsolserver 8 Ports
- 1x 1ADP-0005-001G Netzkabel
- 1 Kit für Rackmontage (Rahmen und Kreuzschlitzschrauben M3 x 8)
- 1x Standfuß-Set (4 Stk.)
- 1x Software-CD
- 1x Benutzerhandbuch
- Systemzugriff und -verfügbarkeit
- Sicherer Zugriff auf serielle Konsolen über das Netzwerk und sogar bei Netzwerkausfall
- Gerätezugriff über das Ethernet-Netzwerk
- Zugriff über intuitive Benutzeroberfläche im Web-Browser
- Zugriff über Terminal mit menügesteuerter Benutzeroberfläche
- Zugriff über das Modem bei Netzwerkausfall
- Serielle Konsolverwaltung
- Praktischer und einfacher Zugriff über Web-Browser oder Telnet-/SHH-Client
- Portzugriff über Telnet-/SSH-Client und Clients von Drittanbietern (z.B. PuTTY)
- Direkter Portzugriff vom Telnet-Client aus – die Anmeldung am SN entfällt
- Bequemer Portzugriff über seriellen Viewer innerhalb der für Web-Browser geschriebenen Benutzeroberfläche des SN
- Telnet oder SSH für seriellen Viewer auswählbar
- Sun Solaris-Ready – Sun “Break-Safe”
- Benachrichtigungs-Zeichenkette
- Es können mehrerer Benutzer gleichzeitig auf denselben Port zugreifen – bis zu 16 Verbindungen pro Port
- Mit dem SN0108 besteht die Möglichkeit, dass ein Benutzer Vollzugriff auf einen Port erhält, während alle weiteren angemeldeten Benutzer diesen Port nur einsehen dürfen.
- Nahtlose Integration mit Power Over the NET–Produkten zur Zuordnung und Steuerung von Ports mit der Stromversorgung
- Sicherheit
- Unterstützt SSH und SSL
- Unterstützt private Zertifikate – der SN0108 unterstützt den Import privater Zertifikate
- Konfigurierbare Benutzerzugriffsrechte für Portzugriff und -steuerung
- Protokollierung und Authentifizierung auf lokaler Ebene und für die Gegenstelle
- Externe Authentifizierung – der SN0108 unterstützt RADIUS und indirekt AD über die CC2000-Software
- Systemverwaltung
- Systemkonfiguration über Web-Browser (HTTP/HTTPS), Telnet-/SSH-Client und lokale Konsole
- System- und Ereignisprotokollierung
- Übersichtliche Protokollierung und Ereignisbenachrichtigung
- SNMP-Agent
- Ereignisbenachrichtigung – der SN0108 unterstützt die Benachrichtigung per SMTP-E-Mail und SNMP-Trap
- Firmwareaktualisierung möglich
- Unterstützt die gängigsten Web-Browser – Internet Explorer, Chrome, Firefox, Safari, Opera, Mozilla und Netscape
- Individuell konfigurierbare Zeitzone
- NTP für Server-Uhrzeitsynchronisation
- DCHP zur Zuordnung dynamischer IP-Adressen
- In CC2000 integrierbar zur zentralen Verwaltung des Rechenzentrums
- Serielle Geräteverwaltung
- Flexible serielle Bedienmöglichkeiten – der SN0108 unterstützt Real COM und TCP-Server
- Es können mehrere Benutzer gleichzeitig auf denselben Port zugreifen – bis zu 16 Verbindungen pro Port
- Real COM-Treiber für 2000/XP/Vista/7 und Windows Server 2003/2008
- Real TTY-Treiber für Linux
- Fixed TTY-Treiber für UNIX
Information about Interface Adapters of SN0108 (Not included)
Anschlüsse | |
Seriell | 8 x RJ-45-Buchse |
LAN-Ports | 1 x RJ-45-Buchse |
Stromversorgung | 1 x IEC 60320/C14 |
Lokale Konsole | Nicht verfügbar |
Modem | Nicht verfügbar |
PON | Nicht verfügbar |
Laptop USB Console- (LUC-) Port | Nicht verfügbar |
USB-Port | Nicht verfügbar |
Schalter | |
Stromversorgung | 1 x Kippschalter |
Reset | 1 x Halb eingelassene Drucktaste |
LEDs | |
Seriell | 8 (Grün) |
Verbindung | 1 (Grün) |
10/100 Mb/s | 1 (Orange/Grün) |
10/100/1000 Mb/s | Nicht verfügbar |
Stromversorgung | 1 (Blau) |
Nenneingangsleistung | 100 – 240 V Wechselspannung; 50/60 Hz;1,8 A |
Stromverbrauch | 120 V; 8 W / 230 V; 8 W Hinweis: ● Die Messung in Watt gibt die typische Leistungsaufnahme des Geräts ohne externe Belastung an. ● Die Messung in BTU/h gibt die Leistungsaufnahme des Geräts an, wenn es voll belastet ist. |
Umgebung | |
Betriebstemperatur | 0 - 40˚C |
Aufbewahrungstemperatur | -20 - 60˚C |
Feuchtigkeit | 0 – 80 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend |
Physikalische Eigenschaften | |
Gehäuse | Metall |
Gewicht | 3.30 kg ( 7.27 lb ) |
Abmessungen (L x B x H) | 43.72 x 20.98 x 4.40 cm (17.21 x 8.26 x 1.73 in.) |
Hinweis | Bei einigen Rack-Mount Produkten ist zu beachten, dass die üblichen Abmessungen von BxTxH in einem LxBxH-Format angegeben werden. |
Benutzerhandbuch
Dateiname | Veröffentlichungsdatum |
sn0108-0116-s_2014-05-30.pdf (2.42 MB) | 2014-05-30 |
Kurzanleitung
sn0108_0116_serial_over_the_net_qsg_en.pdf (873.12 KB)Firmware
Beschr. | Ver. | Veröffentlichungsdatum | Dateiname |
Firmware Upgrade | v3.1.306 | 2015-01-20 | sn0108_0116_v3.1.306.zip |
Firmware Upgrade | v3.1.304 | 2014-11-07 | sn0108_0116_v3.1.304.zip |
Firmware Upgrade | v3.1.303 | 2014-09-11 | sn0108_0116_v3.1.303.zip |
Firmware Upgrade | v3.1.302 | 2014-08-06 | sn0108_0116_v3.1.302.zip |
Firmware Upgrade | v3.0.294 | 2013-07-01 | sn0108_0116_v3.0.294.fw |
Firmware Upgrade | v3.0.293 | 2012-10-29 | sn0108_0116_v3.0.293.fw |
Firmware Upgrdae | v2.1.201 | 2010-11-01 | sn0108_0116_v2.1.201.fw |
Firmware Upgrade | v2.0.195 | 2009-10-02 | SN0108_0116_v2.0.195.fw |
Firmware Upgrade | v2.0.192 | 2009-06-29 | sn0108_0116_v2.0.192.fw |
Firmware Upgrade | v1.5.141 | 2008-12-05 | sn0108_0116_v1.5.141.fw |
Firmware Upgrade | v1.3.127 | 2007-10-15 | sn0108_0116_v1.3.127.fw |
Firmware Upgrade | v1.3.126 | 2007-06-21 | sn0108_0116_v1.3.126.fw |
Firmware Upgrade | v1.3.123 | 2007-04-13 | sn0108_0116_v1.3.123.fw |
Firmware Upgrade | v1.2.115 | 2006-07-18 | sn0108_0116_v1.2.115.fw |
Firmware Upgrade | v1.1.103 | 2005-04-21 | sn0108_0116_v1.1.103.fw |
Software und Treiber
Betriebssystem | Beschr. | Ver. | Veröffentlichungsdatum | Dateiname |
IP-Installationsprogramm und -Dienstprogramm | ||||
IP Installer | v1.4.132 | 2014-09-23 | IPInstaller_v1.4.132.zip | |
Readme | v1.4.132 | 2013-06-28 | IPInstaller_v1.4.132.pdf | |
IP Installer | v1.2.111 | 2011-07-01 | IPInstaller_v1.2.111.zip | |
IP Installer Release Note | v1.2.111 | 2011-07-01 | IPInstaller_v1.2.111.pdf | |
Readme | v1.1.101 | 2006-07-18 | sn0108_0116_IPInstaller_v1.1.101.pdf | |
IP Installer | v1.1.101 | 2006-07-18 | sn0108_0116_IPInstaller_v1.1.101.exe | |
Linux-Software und -Treiber | ||||
Linux | Real TTY | v1.0.094 | 2014-07-15 | sn0108_0116_vp_install_linux_v1.0.094.zip |
Linux | Real TTY | v1.0.089 | 2013-07-01 | sn0108_0116_vp_install_linux_v1.0.089.zip |
Linux | Real TTY | v1.0.088 | 2012-10-29 | sn0108_0116_vp_install_linux_v1.0.088.tgz |
Linux | Real TTY | v1.0.086 | 2010-11-01 | sn0108_0116_vp_install_linux_v1.0.086.tgz |
Linux | Real TTY | v1.0.084 | 2008-12-05 | sn0108_0116_vp_install_linux_v1.0.084.tgz |
Linux | Real TTY | v1.0.081 | 2007-10-15 | sn0108_0116_vp_install_linux_v1.0.081.tgz |
Linux Readme | v1.0.081 | 2007-10-15 | sn0108_0116_linux_readme.txt | |
Unix-Software und -Treiber | ||||
Unix | Fixed TTY | v1.0.092 | 2014-07-15 | sn0108_0116_fixed_tty_unix_v1.0.092.zip |
Unix | Fixed TTY | v1.0.091 | 2013-07-01 | sn0108_0116_fixed_tty_unix_v1.0.091.zip |
Unix | Fixed TTY | v1.0.091 | 2012-10-29 | sn0108_0116_fixed_tty_unix_v1.0.091.tar |
Windows-Software und -Treiber | ||||
Windows 7, Windows 2008 | Virtual COM Port | v2.2.211 | 2014-07-15 | sn0108_0116_real_com_port_win7_2008_v2.2.211.zip |
Windows 2000, Windows 2003, Windows XP | Virtual COM Port | v2.2.211 | 2014-07-15 | sn0108_0116_real_com_port_win2k_xp_2003_v2.2.211.zip |
Windows 2000, Windows 2003, Windows XP | Virtual COM Port | v2.0.196 | 2013-07-01 | sn0108_0116_real_com_port_win2k_03_xp_v2.0.196.zip |
Windows 2008, Windows 7 | Virtual COM Port | v2.0.196 | 2013-07-01 | sn0108_0116_real_com_port_win7_2008_v2.0.196.zip |
Windows 2008, Windows 7, Windows 2003, Windows 2000, Windows XP | Virtual COM Port | v2.0.195 | 2012-10-29 | sn0108_0116_real_com_port_win_v2.0.195.zip |
Windows 2000 | Virtual COM Port | v1.1.105 | 2009-11-03 | sn0108_0116_real_com_port_v1.1.105.zip |
Windows 2000 | Virtual COM Port | v1.1.103 | 2008-12-05 | sn0108_0116_real_com_port_v1.1.103.zip |
Windows 98 | Virtual COM Port | v1.0.083 | 2008-12-05 | sn0108_0116_real_com_port_v1.0.083.zip |
Windows 2000 | Virtual COM Port | v1.0.094 | 2007-10-15 | sn0108_0116_real_com_port_v1.0.094.exe |
Windows 2000, Windows 98 | Virtual COM Port | v1.0.081 | 2007-10-15 | sn0108_0116_real_com_port_v1.0.081.exe |
Windows 2000 | Virtual COM Port | v1.0.093 | 2007-06-21 | sn0108_0116_real_com_port_v1.0.093.exe |
SN0108
ATEN KVM over IP Solutions Online Trial
PRODUCT ADDED TO CART
