Krise wird zum Katalysator
Die COVID-19-Krise hat das Verhältnis zwischen der Verwaltung von Rechenzentren und der digitalen Innovation umgedreht: Da sich die Technologieeinführung in einem noch nie dagewesenen Ausmaß beschleunigt, treibt die erstere nun die letztere an, und die Rechenzentren müssen aufholen. Trotz eines Rückgangs der weltweiten Ausgaben für die Infrastruktur von Rechenzentren um 10 % im Jahr 2020 deuten alle Indikatoren darauf hin, dass die pandemiebedingte digitale Transformation jetzt als Katalysator wirkt und der Markt in den nächsten vier Jahren wieder anziehen wird. 1 Da die zunehmende Verbreitung von Cloud-Diensten und die Verbreitung von IP-Geräten die Expansion des Marktes weiter beschleunigen, wird er Prognosen zufolge bis 2027 einen Wert von 143,4 Milliarden US-Dollar erreichen. 2
Wie sehen die heutigen IT-Infrastrukturen aus?
Die Big-Data-Explosion hat den Kauf von Rechenzentrumskapazitäten erhöht und gleichzeitig die IT-Infrastrukturen zur Weiterentwicklung gezwungen. Die Bewältigung dieser immensen Datenmenge erfordert nicht nur eine wachsende Zahl von Rechenzentren, sondern auch neue Arten von Rechenzentren und neue Wege zu deren Verwaltung. Bei den Infrastrukturen für IT-Dienste geht es heute nicht mehr nur um die Rechenzentren selbst – ob es sich um On-Premises, Colocation, Hosting, Public und Private Cloud Computing oder Edge Computing handelt, die Branche geht zu einer Vielzahl von hybriden Zuständen über, in denen Datenverarbeitungslasten von überall aus bereitgestellt werden können, was weitreichende Auswirkungen hat. Die Größe, der Umfang und die Komplexität von Architekturen führen zu einem Zusammenfluss von oft widersprüchlichen Kräften, die neue und innovative Datenverwaltungslösungen erfordern.
Herausforderungen
Da sich das Datenmanagement in die Bereiche Cloud, Edge, Core und Managed Services aufspaltet, müssen Unternehmen ihre IT-Service-Infrastruktur an ihre strategischen Anforderungen nach der Pandemie anpassen und gleichzeitig die Effizienz und Kapazität steigern. Für Anbieter von Lösungen für die Verwaltung von Rechenzentren/Serverräumen stellen sich hier einige der wichtigsten Herausforderungen:- Die Lösungen müssen flexibel skalierbar sein und die Tools unterstützen, die für die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen und Dienste für Kunden, die neue Anwendungen nutzen, erforderlich sind
- Von Lösungen wird heute erwartet, dass sie durch technische Innovationen einen nachweisbaren geschäftlichen Mehrwert erbringen – IT-Management ist nicht mehr nur eine Frage der Wartung 1
- Lösungen müssen den vielschichtigen und komplexen Sicherheitsbedenken Rechnung tragen, da die rasant steigende Cyberkriminalität die Dringlichkeit für die Branche erhöht
- Die Lösungen sollten an die spezifischen Gegebenheiten der einzelnen Branchen angepasst werden können – die Pandemie hat sich auf die verschiedenen Sektoren unterschiedlich ausgewirkt 2
- Die Lösungen sollten darauf ausgerichtet sein, Remote-Administratoren und Support-Mitarbeitern ein optimales Benutzererlebnis mit optimierter Videoleistung zu bieten
In dieser neuen Ära der Möglichkeiten bietet ATEN heute mehr denn je innovative und nachhaltige Lösungen für das Management von Rechenzentren und Serverräumen, die es Unternehmen ermöglichen, auf effektive Weise zu wachsen.

Trends

Umstellung auf Cloud-zentrierte Edge-Lösungen für mehr Flexibilität, aber der Kern bleibt lebensfähig
IDC erwartet, dass bis Ende 2021 80 % der Unternehmen doppelt so schnell wie vor der Pandemie auf die Cloud umsteigen werden. Während die Vorteile der Cloud in der Flexibilität des Unternehmens und der geringeren Notwendigkeit von Investitionen in die IT-Infrastruktur liegen, stellt die Migration zur Cloud eine Herausforderung dar, insbesondere im Hinblick auf die I&O-Fähigkeiten und das Kostenmanagement. Die Vorteile des Kerns, einschließlich der Kontrolle der Einrichtungen und der IT-Umgebung, bleiben gleich. 1 Während also die Notwendigkeit, Ressourcen an Edge-Standorten bereitzustellen, Cloud-zentrierte Edge-Lösungen für schnellere Reaktionen, verbesserte Ausfallsicherheit, Geschäftsskalierung und betriebliche Flexibilität vorantreiben wird, wird die Notwendigkeit, Ressourcen an Edge-Standorten bereitzustellen, auch in Zukunft bestehen. 2 Für spezialisierte Anwendungen oder solche mit strengen Compliance-Anforderungen werden Rechenzentren vor Ort auch in Zukunft rentabel bleiben.

Die Ausgaben für Sicherheit steigen, die Art der Bedrohungen entwickelt sich
Rechenzentren sind ein Hauptziel für Cyberkriminelle, wobei die Angriffe während der Pandemie zunahmen, da Remote-/Hybrid-Arbeitsmodelle Schwachstellen im Netzwerk aufdeckten. Gartner berichtet, dass der weltweite Markt für die Sicherheit von Rechenzentren bis Ende 2021 einen Wert von 200 Milliarden US-Dollar haben wird, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 1 Nahezu die Hälfte der Datenschutzverletzungen ist auf menschliches Versagen oder Systemfehler zurückzuführen, aber neue Cyberangriffe gehen eher von tatsächlichen Bedrohungsakteuren aus. Ransomware ist beispielsweise ein wachsendes Problem für den Betrieb von Rechenzentren, da Cyberkriminelle die Infrastruktur ins Visier nehmen. Unternehmen müssen Vorkehrungen treffen, um ihre Daten zu schützen, sonst riskieren sie finanzielle und rufschädigende Schäden, den Verlust von geistigem Eigentum und sogar Bußgelder wegen Nichteinhaltung von Vorschriften durch die Aufsichtsbehörden der Branche. 2

Mandate für Nachhaltigkeit: Das Greening Game wird real
Es gibt viele Vorteile, wenn man grüne Optionen für einen optimalen Rechenzentrumsbetrieb einbezieht, und die Nachfrage nach nachhaltigen Rechenzentrumslösungen steigt weiter an, angetrieben durch Innovationen bei Kühltechniken und Automatisierung. Wie IDC berichtet, werden 90 % der G2000-Unternehmen bis 2025 Anforderungen in Bezug auf wiederverwendbare Materialien in den IT-Hardware-Lieferketten, Kohlenstoffneutralitätsziele für die Einrichtungen der Anbieter und einen geringeren Energieverbrauch festlegen. 1 Daher müssen die Anbieter von Rechenzentrumsinfrastrukturen den Weg zur Nachhaltigkeit mit grünen Initiativen beschleunigen. Die Optimierung des Energiemanagements im Rechenzentrum auf der Ebene der Steckdosen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um Energieeffizienz und Kostensenkung in Rechenzentren zu erreichen, ohne die IT-Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. 2

Beschleunigte Umstellung auf Automatisierung, da fortschrittliche KI-Roboter ins Blickfeld rücken
Schon vor der Pandemie hat die Automatisierung von Prozessen und Routinediensten für die Verwaltung von Rechenzentren in Verbindung mit Remote-over-IP-Funktionen zugenommen. Da die Zahl der Arbeitskräfte jedoch begrenzt ist, geht die Automatisierung immer schneller über Firmware-Updates hinaus und führt zu fortschrittlichen Prozessen, die einen nahtlosen Betriebsablauf mit minimalen menschlichen Eingriffen gewährleisten. Laut IDC werden bis 2023 alle Initiativen zur IT- und Geschäftsautomatisierung zur Erweiterung der Ressourcenkontrolle und -analyse wahrscheinlich durch das entstehende Cloud-Ökosystem unterstützt. 1 Darüber hinaus werden mit dem Ausbau von Hyperscale- und Edge-Rechenzentren immer mehr Unternehmen Robotik und Automatisierung einsetzen, um ihre Rechenzentren zu überwachen und zu warten – vom Rack-Rollout bis zur Standortüberwachung und physischen Sicherheit. 2
Lösungen von ATEN
ATEN bietet KVM-Switch-, serielle Konsolen- und PDU-Lösungen für die Verwaltung von Rechenzentren und Serverräumen über IP in einer Vielzahl von Branchen. Dazu gehören:- Zentralisierter Fernzugriff & Steuerungslösungen zur Konsolidierung der Verwaltung komplexer IT-Umgebungen über den Zugriff auf BIOS-Niveau und zur Durchführung von Aktualisierungen und Wartung in Echtzeit
- Flexible Matrixerweiterung, Zugriff & Steuerungslösungen zur Konsolidierung der Verwaltung von Computern in einem unabhängigen Netzwerk auf vielfältige Weise mit Videowandfunktionalität
- Zentralisierte Remote-Zugriffs- und Steuerungslösungen für Server und Switches zur Konsolidierung der Verwaltung komplexer IT-Umgebungen mit einem hohen Grad an plattform- und serienbasierter Geräteintegration
- Zentralisierte Remote-Zugriffs- und Steuerungslösungen + intelligente Energieverwaltung zur Konsolidierung der Verwaltung komplexer IT-Umgebungen bei gleichzeitiger Erfüllung von Energieeffizienzzielen

ATEN-Vorteile
ATEN-Lösungen für Rechenzentren/Serverräume ermöglichen neue Ansätze im IT-Management und haben folgende Vorteile:

Sicherer, zentralisierter Zugriff für die Remote-Verwaltung der IT-Infrastruktur
ATEN-over-IP-Lösungen bieten einen reibungslosen, sicheren Remote-Zugriff auf die Geräte in Ihrer IT-Infrastruktur über ein einziges Portal, auf das von überall aus zugegriffen werden kann. Sie ermöglichen eine 24/7-Kontrolle, die die Entfernungsbeschränkungen der Verwaltung von Rechenzentren beseitigt, eine zentralisierte Aktualisierung und Wartung in Echtzeit, eine schnellere Reaktion auf geschäftskritische Notfälle und eine nahtlose Bereitstellung von IT-Diensten.

Verbesserte Sicherheitsfunktionen zur Verhinderung von unbefugtem Zugriff
Die Lösungen nutzen die höchsten Sicherheitsstandards und -protokolle der Branche, einschließlich RADIUS, LDAP, LDAPS, gesicherte Authentifizierung, Datenverschlüsselung und Netzwerk-IP/MAC-Adressfilter. Die ATEN CCVSR-Software bietet eine weitere Sicherheitsebene, indem sie alle Remote-Zugriffsvorgänge aufzeichnet und so eine automatische und unabhängige 24/7-Überwachung der gesamten Infrastruktur Ihres Rechenzentrums ermöglicht, wobei der Benutzer-/Gruppenzugriff streng konfigurierbar ist.

Neue Standards für die Widerstandsfähigkeit zur schnellen Wiederherstellung der Infrastruktur
Maßgeschneidert, um Ausfallzeiten durch Funktionen zu minimieren, die robuste Zuverlässigkeit bieten, unterstützten ATEN-over-IP-Lösungen nicht nur die OOB-Verwaltung, sondern integrieren auch zwei Stromversorgungen und duale Netzwerkschnittstellen-Controller (NIC), um eine Backup-Redundanz zu gewährleisten. Auf der Verwaltungsseite verwendet CC2000 eine Primär-Sekundär-Architektur, um eine Service-Redundanz mit Datenbankaktualisierung zu bieten, sodass Funktionalität, Daten und Verwaltungsdienste nie verloren gehen.

Flexible Bereitstellung, Skalierbarkeit zur Steigerung der geschäftlichen Agilität
ATENs umfangreiches Angebot an Over-IP-Hardware in Verbindung mit fortschrittlicher Managementsoftware bietet flexible Lösungen, die zukunftssicher, skalierbar und durchgängig implementierbar sind und jedes Unternehmen dabei unterstützen, seine Rechenzentrumsinfrastruktur auf seine strategischen Anforderungen abzustimmen. ATEN-Lösungen unterstützen die kontinuierliche Neubewertung von Geschäftsanforderungen und ermöglichen es Ihnen, mit der zunehmenden Verbreitung von Tools in immer komplexeren Umgebungen Schritt zu halten.

Intuitive, bequeme Steuerung für die strategische Bereitstellung von IT-Services
Die CC2000 Centralized Management Software von ATEN macht die Verwaltung von Rechenzentren intuitiv und bequem. Sie konsolidiert die Verwaltung aller Geräte – Server, Switches, PDUs – über eine einzige, benutzerfreundliche Oberfläche mit Baumansicht und einer Panel DynaArrayTM-Funktion, die die Ausgabe mehrerer Ports in einzelnen Panels auf dem Bildschirm des Administrators anzeigt, während unsere KVM über IP-Switches eine intuitive Magic PanelTM-Benutzeroberfläche mit mehrsprachiger Unterstützung unterstützen.

Engagement für eine intelligente, umweltfreundliche Energieverwaltung im Rechenzentrum
ATEN PDUs bieten Tools zur Remote-Steuerung der Stromversorgung jedes Servers in einem Rechenzentrum und zum Remote-Zugriff auf einzelne Steckdosen und Steckdosengruppen sowie zur Erstellung von Stromanalysen zur Optimierung der Verwaltung und des Energieverbrauchs von Rechenzentren und ermöglichen es Ihnen, Energie zu sparen, ohne die Zuverlässigkeit der IT zu beeinträchtigen. Die PDUs von ATEN lassen sich vollständig in die KVM über IP-Switches und seriellen Konsolen von ATEN als Teil einer Gesamtlösung für das Rechenzentrum und die Energieverwaltung integrieren und sind die intelligente Wahl für den Einsatz in jedem Rechenzentrum oder Serverraum, um Ihre IT-Infrastruktur in ein IT-Ökosystem zu verwandeln.
ATEN Lösungen in Aktion
Sprechen Sie mit unseren Experten
Wenn Sie mehr über die Lösungen von ATEN erfahren möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und ein ATEN-Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.