Befehlsagilität, Evolution kontrollieren
Kontrollräume waren schon immer die dynamischen Nervenzentren von Unternehmen, die sich an die sich verändernden Anforderungen anpassen und neu konfigurieren, und die letzten Jahre waren da keine Ausnahme. Obwohl der Kernzweck des Kontrollraums, nämlich die effektive Visualisierung von Daten zur Verbesserung des Situationsbewusstseins und zur Unterstützung der kollaborativen Entscheidungsfindung, nach wie vor im Vordergrund steht, haben uns Katalysatoren wie die Pandemie, die massive Digitalisierung und die explosionsartige Zunahme der zu analysierenden Daten dazu gezwungen, schnellere und bessere Lösungen zu finden. Die Kontrollräume der Zukunft sind da.
Sicherheitskontrollraum-Markt USD bis 2028
71
Der Markt für Sicherheitskontrollräume überstieg im Jahr 2021 4,5 Mrd. USD und wird voraussichtlich von 2022 bis 2028 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von über 6 % wachsen, wie von GMI berichtet. 1
Mehr KI & Intro von maschinellem Lernen
85
Die Forscher3 heben hervor, dass 85 % der Befragten angaben, dass sie KI-gestützte Analysesysteme zur Verbesserung des Kontrollraumbetriebs einsetzen bzw. einsetzen wollen.
Einsparungen durch optimierte Konsolen-Ergonomie
1000
Die Einführung eines auf den Menschen ausgerichteten Ansatzes bei der Gestaltung von Kontrollraumkonsolen kann auf der Ebene des gesamten Systems Tausende von Arbeitsstunden pro Jahr einsparen. 2
Energieeffizientere Kontrollraum-LED-Anzeigen
75
Direct View- und Fine Pitch-LED-Bildschirme erfüllen die anspruchsvollen Anforderungen für Kontrollräume von Kommando- und Einsatzzentralen und sind bis zu 75 % energieeffizienter als LCD-Panels. 4
Trends

Flexible Visualisierung ist der Schlüssel zu agilem Datenmanagement
Da das Internet der Dinge in vollem Gange ist, werden die Datenströme in Kontrollräumen immer zahlreicher und komplexer. Diese riesigen Datenmengen müssen organisiert und visuell dargestellt werden, um in kürzester Zeit eine effektive Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Damit diese zunehmende Datenkomplexität nicht zu einer Überforderung wird, sind leistungsfähige Kollaborationswerkzeuge und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Visualisierung und Datenintegration erforderlich. 1

Fortschritte in der KI überwinden strukturelle Hindernisse
Seit geraumer Zeit bewegen sich die Kontrollraumangebote von Lösungsanbietern in Richtung Anwendungen für KI und maschinelle Lernverfahren. Diese stehen nun kurz davor, die strukturellen Hürden zu überwinden, die sie bisher zurückhielten, insbesondere im Bereich der KI-Bedrohungserkennung in Überwachungszentralen. Bald werden in jedem Kontrollraum, der Metadatenplattformen nutzt, Entscheidungen anhand visueller Klassifizierungen getroffen, die durch KI-gestützte Analysen unterstützt werden. 2

Verbesserte Ergonomie kann kognitive Prozesse optimieren
Neben dem physischen Komfort, der Sicht auf den Bildschirm, der Beleuchtung und der Übersichtlichkeit des Arbeitsplatzes umfasst die fortschrittliche Ergonomie jetzt nicht nur die Biophilie 3 sondern auch die Art und Weise, wie die Benutzer mit der Technologie umgehen, die sie zur Ausführung ihrer Aufgaben verwenden. Agilitätswerkzeuge für die Datenverwaltung können dazu beitragen, benutzerorientierte Umgebungen zu schaffen, die das Risiko menschlicher Fehler minimieren und die Leistung und Effizienz maximieren. 4

Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit treiben die Sicherheitsinfrastruktur durch Design an
In kritischen Kontrollraumumgebungen sollten die Belange der Informationssicherheit im Vordergrund der Planung stehen. Mit der Zunahme von Datenquellen, Zugriffspunkten und Content-Management-Systemen wachsen auch die Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit.
Viele dieser Bedrohungen können im Serverraum entschärft werden, wo das Datensicherheitsmanagement durch Mechanismen wie mehrstufige Zugangskontrolle, verschlüsselte Übertragung und Betriebsprotokollierung verstärkt werden kann. 5
Herausforderungen
Die explosionsartige Zunahme neuer Datenquellen in Verbindung mit den Fortschritten bei der Vernetzung hat viele neue Möglichkeiten und einige einzigartige Herausforderungen für Anbieter von Kontrollraumlösungen geschaffen. Hier sind einige der wesentlichen Herausforderungen:- Mehr Daten erfordern mehr Bildschirme, mehr Flexibilität
Für eine effektive Datenvisualisierung sind mehr Bildschirme und größere Videowände erforderlich, zusammen mit mehreren Anzeigeoptionen wie geteilten Bildschirmen und Zooms für eine flexible Überwachung. - Informierte Entscheidungsfindung erfordert intuitiven Multisystem-Zugriff
Der Zugriff auf die Steuerelemente sollte intuitiv sein, damit die Bediener bei der Überwachung mehrerer Teilsysteme flexibel bleiben können, damit die Daten schnell verarbeitet und die Ressourcen rasch eingesetzt werden können. - Dezentralisierte Arbeitsabläufe erfordern Kollaborationstechnologien
Eine schnelle Zusammenarbeit, die gemeinsame Nutzung von Daten und Tools zur Fehlerbehebung zwischen den Arbeitsplätzen und der Videowand sind für optimierte Arbeitsabläufe erforderlich, die auch Außendienstmitarbeiter mit einschließen. - Keine Unterbrechung des Dienstes erfordert zuverlässigen 24/7-Betrieb
Kontrollräume müssen durch zuverlässige Technologie mit Backup- und Redundanzmechanismen für Geräte, Stromversorgung und Netzwerk unterstützt werden, um die sich ständig ändernden Prioritäten der Arbeitsabläufe zu unterstützen.
Für eine effektive Datenvisualisierung sind mehr Bildschirme und größere Videowände erforderlich, zusammen mit mehreren Anzeigeoptionen wie geteilten Bildschirmen und Zooms für eine flexible Überwachung.
Der Zugriff auf die Steuerelemente sollte intuitiv sein, damit die Bediener bei der Überwachung mehrerer Teilsysteme flexibel bleiben können, damit die Daten schnell verarbeitet und die Ressourcen rasch eingesetzt werden können.
Eine schnelle Zusammenarbeit, die gemeinsame Nutzung von Daten und Tools zur Fehlerbehebung zwischen den Arbeitsplätzen und der Videowand sind für optimierte Arbeitsabläufe erforderlich, die auch Außendienstmitarbeiter mit einschließen.
Kontrollräume müssen durch zuverlässige Technologie mit Backup- und Redundanzmechanismen für Geräte, Stromversorgung und Netzwerk unterstützt werden, um die sich ständig ändernden Prioritäten der Arbeitsabläufe zu unterstützen.

Lösungen von ATEN
ATEN bietet eine breite Palette von Kontrollraumlösungen, die sich perfekt für geschäftskritische Anwendungen eignen, bei denen sichere KVM über IP-Flexibilität, Echtzeitüberwachung und ergonomische Desktop-Bedienung gefragt sind, wie z. B. in Kommandozentralen, Notrufzentralen, NOCs von Rundfunkanstalten, Flugsicherungstürmen und bei der Überwachung von Produktionslinien.- KVM über IP-Switch & KVM über IP-Matrix-Lösungen für die Überwachung
Für ein situationsbezogenes Bewusstsein zur Überwachung des Systemstatus auf Anomalien und um sicherzustellen, dass Fehler sofort behoben werden können. - Video-Matrix-Switch, KVM-over-IP & Kontrollsystemlösungen für das Berichtswesen
Für die Zusammenführung von Experten und zuständigen Behörden, Bereitstellung von Informationen für die Verantwortlichen und Erörterung optimaler Strategien. - KVM über IP-Matrix & Kat. 5 Extender-Lösungen für den Versand
Für die schnellstmögliche Entsendung von Frontline-Support, nachdem die Bediener über einen Vorfall vor Ort informiert wurden. - KVM über IP-Switch & KVM über IP-Matrix-Lösungen für den Betrieb
Für die Durchführung von Arbeitsabläufen, die hohe Konzentration und Effizienz erfordern, um das reibungslose Funktionieren eines Gesamtprozesses zu gewährleisten.
Für ein situationsbezogenes Bewusstsein zur Überwachung des Systemstatus auf Anomalien und um sicherzustellen, dass Fehler sofort behoben werden können.
Für die Zusammenführung von Experten und zuständigen Behörden, Bereitstellung von Informationen für die Verantwortlichen und Erörterung optimaler Strategien.
Für die schnellstmögliche Entsendung von Frontline-Support, nachdem die Bediener über einen Vorfall vor Ort informiert wurden.
Für die Durchführung von Arbeitsabläufen, die hohe Konzentration und Effizienz erfordern, um das reibungslose Funktionieren eines Gesamtprozesses zu gewährleisten.

ATEN-Lösungen in Aktion
Kontakt
Wenn Sie mehr über die Lösungen von ATEN erfahren möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.